Zum Inhalt springen

Hortus Hoop

Vielfalt – Schönheit – Nutzen

  • Startseite
  • Über mich/den Hortus Hoop
  • Drei-Zonen-Garten
    • Hortus-Netzwerk
    • Pufferzone
    • Hotspotzone
    • Ertragszone
    • Naturmodule
    • Minitipps
  • Projekte
    • 2018
      • Mauerbeet Nr.1
      • Mauerbeet Nr.2
      • Wildblumenwiese
      • Magerbeet
      • Magerwiese Nr.1
      • Magerwiese Nr.2
      • Feuchtwiese
      • Totholzhecke
    • 2017
      • Gewächshaus
      • Staudenbeet
      • Kleine Totholzhecke
    • 2016
      • Kräuterbeet
    • Früher
      • Gartenteich
  • Entdeckte Tiere
    • Schmetterlinge
    • Libellen
    • Käfer
    • Vögel
    • Wildbienen
    • Weitere Insekten
  • Lexikon der Begriffe
  • Lebenszyklus verstehen
  • Alpen als Magerbeet-Vorbild

2017

2017 gab es nur drei kleinere Projekte. Ein Staudenbeet, eine kleine Totholzhecke und ein Gewächshaus mit Blühstreifen wurden errichtet.

Richtig los ging es mit der Umgestaltung des Gartens erst 2018.

Pflanzenshops

  • Gärtnerei Strickler
  • Hof Berg-Garten
  • Staudengärtnerei Gaismayer
  • Wildeblumen.at
  • Rieger-Hofmann
  • Blumenzwiebeln
  • Lebensinseln-Shop
  • Syringa

Naturgarten Informationen

  • Hortus Insectorum
  • Hortus-Netzwerk
  • Deutschland summt
  • Lebensinseln
  • Summende Gärten

Gartenführungen

Bei Interesse schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.

Kontakt & Anfahrt

25373 Ellerhoop

Wieren 39

Gideon Schuldt

E-Mail: gideon.schuldt@live.de

Das Hortus-Netzwerk

https://www.youtube.com/watch?v=icqI6NQYlok&t=2s

Weitere nützliche Links

  • Hitliste der Schmetterlingspflanzen
  • Trachtkalender Heimischer Pflanzen Schleswig-Holstein
  • Thema Wildbienen
  • Wildbieneninfo – Paul Westrich
Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Independent Publisher 2 von Raam Dev.